Das Polizeiorchester bei seinem beeindruckenden Auftritt in der Petrikirche im Jahr 2019
…in der Petrikirche Cuxhaven! Auf dem Programm: Klassik, Kompositionen für symphonisches Blasorchester, swingende Bigband-Klänge, Pop-Musik-Highlights… Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr. Erwachsene: 15 €, Kinder und Jugendliche: 9 € Vorverkauf: Cuxhavener Nachrichten, Tourismus-Information Otterndorf, Team-Tankstelle Otterndorf, Meeresfrüchte Ditzer – und natürlich an der Abendkasse! Der Erlös dient unseren Projekten für die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Ritzebüttel.
Besuchen Sie uns auch in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Ritzebüttel. Montag bis Donnerstag bieten wir Ihnen Ihnen leckeren Punsch an, mit und auch ohne Alkohol! Sollte es draußen ungemütlich sein, dann nehmen Sie Platz bei uns unterm Dach in der Remise.
An den Wochenenden treffen Sie hier übrigens die Kollegen vom www.schlossverein-ritzebuettel.de, bei dem wir uns für die lange und freundschaftliche Zusammenarbeit bedanken!
„Getreu dem Motto „Hilfe durch direkte Hilfe“ setzten sich die mittlerweile 35 Mitglieder aktiv ein. Seit nunmehr 15 Jahren engagiert sich der Club für den Erhalt des Schullandheims in der Wingst. So auch im letzten und in diesem Jahr durch die Beteiligung an den Vorarbeiten für die Modernisierung und denUmbau des seit Jahrzehnten beliebten Freizeitdomizils. Neben der aktiven Mitarbeit auch durch die finanzielle Beteiligung an dem Vorhaben. Ein weiterer Schwerpunkt der ehrenamtlichen Hilfe ist das dauerhafte Engagement im Stadtteil Ritzebüttel. In enger Abstimmung mit den Vertretern der Kirchengemeinde, den Kindertagesstätten Lummerland und Martinskirche sowie der Grundschule Ritzebüttel wird regelmäßig besprochen, was für die Kinder und Jugendlichen getan werden kann. Ob Aktivitäten zum Thema Gewaltprävention, einen Tag der Umgangskultur mit fast 200 Teilnehmern oder der Besuch eines Eishockeyspiels. Aber auch der Bau bzw. Aufbau von Holzhäusern, Spielgeräten und Nestschaukeln oder das Pflanzen von Bäumen, Sträuchern und Hecken gehören zu den regelmäßigen Projekten der Clubfreunde. Damit die Vorhaben auch finanziert werden können, finden regelmäßige Wohltätigkeitsveranstaltungen statt. So zum Beispiel der Punschstand auf dem Weihnachtsmarkt oder die Benefizkonzerte der Big Band Cuxhaven. Ein absolutes Highlight war das diesjährige Konzert des Polizeiorchesters Niedersachsen vor 400 Gästen in der Petri-Kirche. Auch für das laufende Jahr hat sich der Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe noch einiges vorgenommen, denn schließlich feiert er das 20jährige Charter-, die Ritzebütteler Schule das 100-jährige und die Martinskirche das 200-jährige Jubiläum.
„Begegnung schaffen – Zukunft sichern“ war das Motto während der Präsidentschaft von Heiko Stoffers, der am 1. Juli das Amt an den bisherigen Vizepräsidenten Claus-Uwe Gerling übergab. Bei den Herausforderungen wird er tatkräftig vom Past- und den Vizepräsidenten, dem Schatzmeister und den Themenbeauftragten unterstützt. Und dann gibt es noch die Mitglieder, wie Reinhard Kruse und Detlev Kantelberg, die häufig im Verborgenen so manche Aufgabe für den Club übernehmen. Überhaupt sind die Bereitschaft zur Hilfe und das freundschaftliche Verhältnis der Mitglieder untereinander die Basis für eine stabile Gemeinschaft. Kontrovers diskutieren dürfen, von den unterschiedlichen Erfahrungen der Clubfreunde zu profitieren und dort zu helfen, wo Hilfe nötig ist, macht die Mitgliedschaft im Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe so wertvoll.“
Polizeihauptkommissar Detlef Krenz vom Polizeiorchester Niedersachsen im Gespräch mit den Kindern
Cuxhaven. In Kooperation mit dem Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe und
der Polizeiinspektion Cuxhaven spielte das Polizeiorchester
Niedersachsen heute Vormittag für die 3. und 4. Klassen der Grundschule
Ritzebüttel das Präventionskonzert „Namene-eine musikalische Geschichte
für Kinder“.
Zunächst hörten die Kinder mit musikalischer
Begleitung die Geschichte des Mädchens Namene. Namene ist in Deutschland
geboren und ihre Eltern kommen aus Afrika. Namene wird wegen ihrer
Hautfarbe und Herkunft von einigen Schülern gemobbt, verletzt und Fotos
landen im Internet. Die Geschichte zeigt dann, wie Namene und ihre
Eltern damit umgehen.
Anschließend werden die Kinder in 3 Gruppen
aufgeteilt und wechseln nacheinander in drei unterschiedliche
Workshops. In zwei Workshops mit den Musikern lernen die Kinder einiges
über Zivilcourage, Gewaltprävention, Physische und seelische Gewalt, Rat
und Hilfe, Recht am eigenen Bild, Urheberrechte und Gefahren im
Internet. Im dritten Workshop werden den Kindern die Musikinstrumente
vorgestellt und anschließend lernen sie einen Body-Percussion-Tanz.
Nach
Durchlaufen der Workshops treffen dann alle Kinder wieder in der Aula
zusammen und führen mit voller Begeisterung den erlernten Tanz auf.
Der
Präsident des Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe, Heiko Stoffers, und der
Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Cuxhaven, Uwe
Sandrock, sind sich einig, dass sie ihre Kooperation fortsetzen wollen,
um das Polizeiorchester Niedersachsen auch im nächsten Jahr nach
Cuxhaven zu holen.
Foto/Text: www.cn-online.de „Das Warteboot im neu gestalteten Cuxhavener Bürgerbahnhof ist eines der Projekte, die die Lions unterstützt haben. Foto: Potschka „