Großes Sommer-Benefizkonzert

Ermäßigter Eintritt für Kinder und Jugendliche!Plakat 2014 bbc-lc 1024 – das Plakat als PDF herunterladen
Lust auf Gute-Laune-Musik für einen guten Zweck? Notieren Sie sich unbedingt den 19. Juli in Ihrem Kalender! Die Big Band Cuxhaven wird mit neuen Stücken und großer Spielfreude in der Aula der Realschule aufspielen:

19. Juli 2014 – Realschule Cuxhaven – 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr.

Dazu gibt es wieder Getränke und etliche Leckereien, die von den Damen und Herren des Clubs verkauft und serviert werden! Alle Einnahmen verwenden wir für unsere guten Zwecke.

Karten gibt es im Vorverkauf bei den Cuxhavener Nachrichten (Kämmererplatz) und bei Ditzer Meeresfrüchte im Hafen (Vorverkauf 15 Euro, Abendkasse 18 Euro, Kinder und Jugendliche 9 Euro!)

Bürgerbahnhof Cuxhaven e.V.

hoehe_120_91_Verlaufsbild_logo_websiteEin einladendes Portal, eine großzügige Halle, in der man Fahrkarten kauft, ein nettes Restaurant, in dem man gerne auf den nächsten Zug wartet, ein Bahnhof zum Wohlfühlen… in Cuxhaven gibt es das noch nicht. Michael Glenz und Axel Schneider stellten den Clubfreunden vor, wie es besser werden kann! Ein Bürgerbahnhof, als Genossenschaft geführt, renoviert, saniert und architektonisch durchdacht und mit einem durchkalkulierten Nutzungskonzept. 200_102_Anteile_2014-03-31Wer sich für dieses sehr attraktive Projekt engagieren oder auch Anteile erwerben möchte kann sich hier informieren:
www.buergerbahnhof-cuxhaven.de

Wir freuen uns über die positive Entwicklung dieses Projektes und wünschen viel Erfolg!

Damenclub zu Gast: Eckart Brandt berichtet vom Boomgarden-Projekt

vortrag

Die Damen vom Leuchtfeuer zu Gast beim Lionsclub Alte Liebe

Finkenwerder Herbstprinz, Horneburger Pfannkuchen, Goldparmäne: Die Äpfel des Vorjahres hat Eckart Brandt schon längst verkauft. Die Ernte war knapp im Jahr 2013, und seine alten und seltener Sorten verkaufen sich inzwischen richtig gut (www.boomgardenshop.de). Nicht zuletzt deshalb, weil viele Allergiker sie besser vertragen als die Hochleistungssorten vom Discounter. Der Lionsclub hatte den Pomologen und Leiter des Boomgarden-Projektes zu einem Vortrag eingeladen, dem die Zuhörerinnen und Zuhörer gebannt folgten.

zudritt

Andreas Schaefer, Cornelia Hutwalker und Eckart Brandt

Wie schon in den vergangenen Jahren hatten die Damen des Clubs „Leuchtfeuer“ und die Herren von der „Alten Liebe“ gemeinsame Sache gemacht. Waren im letzten Jahr die Herren bei den Damen zu Gast, so hatte in diesem Jahr Präsident Andreas Schaefer den Damenclub mit  der amtierenden Präsidentin Cornelia Hutwalker eingeladen. Ein gemeinsames Essen, ein spannender Vortrag und Freude am Zusammensein – möglichst unkompliziert und dafür umso regelmäßiger wünschen sich die beiden solche gemeinsamen Clubabende!

Vortragsabend der Stadtsparkasse

vortragssk2014

Die Präsidenten der Cuxhavener Serviceclubs 2014 – Foto: SSK/Patzer (c)

Ein starker Vortrag, eine zuvorkommende Bewirtung und eine freundschaftliche Atmosphäre – aus diesen drei Komponenten gestaltet die Stadtsparkasse Cuxhaven jedes Jahr einen ausgesprochen kurzweiligen Abend für die Mitglieder der Serviceclubs, die am 21. Februar wieder in großer Zahl und bei bester Laune in den modernen Veranstaltungsaal kamen.

peterlemke

Foto: AWI/Lemke (c)

Den Vortrag hielt Dr. Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Insitut. Seinen persönlichen Reisebericht von der jüngsten Antarktisexpedition verband er mit aktuellen Erkenntnissen zur Entwicklung des Klimawandels.

Sein Wunsch an diesem Abend: Die beeindruckende Schönheit der Polarregion und die bedrohlichen Szenarien des Klimawandels sollen zum verantwortlichen Handeln bewegen – sowohl in der Politik als auch im persönlichen Verbraucherverhalten. So sei es!

15 Jahre jung – Lionsclub Cuxhaven – Alte Liebe

pe2014

Foto: Die Gründungsmitglieder mit Präsident Andreas Schaefer (rechts im Bild)

(Burkhard Schlagowski) Es begann ganz normal, wenn auch der Ort mit Bedacht ausgewählt war. Der Präsident des LC Cuxhaven-Alte Liebe, Andreas Schaefer, hatte seine Clubfreunde zum Neuen Jahr ins Schloss Ritzebüttel eingeladen, und viele Lions mit Ehefrauen oder Lebensgefährtinnen waren der Einladung gefolgt.

Mit einem Glas Sekt in der Hand, was zwar durchaus mundet, aber Beifallsstürme verhindert, lauschte man einem lionseigenen Jazztrio, dem launigen Halbjahresrückblick des Präsidenten und den Dankesworten des Vizepräsidenten, Ralf Gütlein, der der Präsidentengattin, Rebekka Schaefer, einen halben Blumenstrauß für die unermüdliche Unterstützung ihres Mannes bei seinen Lionspflichten innerhalb der ersten Hälfte seiner Amtszeit und die zweite Straußhälfte mit der Hoffnung auf weitere Unterstützung quasi im Voraus überreichte. Continue Reading →

Lions Jugendaustausch: Sarah und Ke Vin zu Gast

2013-12-0022013-12-001Solche Gäste hat der Club nicht alle Tage: Sarah Barton (Australien) und Ke Vin Lee (Malaysia) sind im Rahmen des Lions Jugendaustausches nach Deutschland gekommen. Sie wohnen einige Wochen bei Clubfreunden in Gastfamilien und lernen die Kultur und den Alltag ihres Gastlandes kennen. Dazu gehört selbstverständlich auch ein Besuch beim Lionsclub! Dabei ist es Tradition und gute Sitte, die Banner der Clubs untereinander auszutauschen.

Noch viel mehr bleibt allerdings in Erinnerung, wie offen und freundlich die beiden sympathischen Jugendlichen ihr Land vorstellten und mit den Clubfreunden ins Gespräch kamen. Sarah und Ke Vin, wir wünschen euch alles Gute für eure Unternehmung. Und wenn ihr einmal wieder in der Nähe seid: Ihr seid stets willkommen!

There they are – the special guests of the Lions Club: Sarah Barton (Australia) and Ke Vin Lee (Malaysia) have come to Germany as part of the Lions Youth Exchange. For some weeks they live in host families and get to know the culture and the daily life of the host country. This of course includes a visit at the Lions Club! It is a good tradition to exchange the club’s banners on this occasion.

However, these smart and likeable young people will be best remembered for their nice presentations of their countries and the open minded conversation with the club members. Sarah and Ke Vin, we wish all the best for your journey. And if you come here again, you are always welcome!

Eindrucksvoll: Museum Windstärke 10!

2013-12-003Alle waren sich einig: „Wir kommen wieder!“ Von der ersten Minute an gelang es Frau Dr. Jenny Sarazzin, die Clubfreunde für ihr Museum zu gewinnen. Ein preisgekröntes Logo, authentische Szenen mit Netzmachern und Kapitänen, persönliche Schicksale, Videoaufnahmen über und unter Wasser, meterhohe Illustrationen, bizarre Wrackteile… schon die Ausstellung selbst vermag Besucher zu fesseln.

2013-12-004Die klare Empfehlung lautet jedoch: Buchen Sie eine Führung. Geschichten, Erklärungen und nicht zuletzt die persönliche Begeisterung der Museumsleiterin ließen die Exponate für die Clubfreunde geradezu lebendig werden. Vielen Dank!

www.windstaerke10.net