Unterrichtsmaterial für die Grundschule Ritzebüttel

Foto: Kinder der Klasse 1a der Ritzebütteler Schule gemeinsam mit der Rektorin Barbara Modrow-Seebaß (rechts), der Förderschullehrerin Frau Peters (links) und Präsident Lars Mittelstaedt vom LC Alte Liebe.

Wieder einmal hat der Lions Club Cuxhaven – Alte Liebe voll ins Schwarze getroffen. Glänzende Kinderaugen und freudestrahlende Gesichter in der Grundschule Ritzebüttel zeigten, dass die neuen Lehrmittel im Wert von 600 €, die Präsident Lars Mittelstaedt kürzlich als Spende seines Clubs überreichte, schon lange auf der Wunschliste der Pädagoginnen gestanden haben.

Das Unterrichten von Schulkindern wird durch neue Aufgaben und Konzepte, wie z.B. das regionale Integrationskonzept RIK der Stadt Cuxhaven, für die Lehrkräfte immer anspruchsvoller. Häufig fehlt es an entsprechender Ausstattung, um optimal mit den Kindern arbeiten zu können. So sucht Schule Partner unter anderem bei den Serviceclubs einer Region.

Seit mehreren Jahren fördert der LC Alte Liebe Institutionen in Ritzebüttel. Dazu gehören die Kindertagesstätten Lummerland, Martinskirche und die Grundschule. Ältestes Förderprojekt ist in dieser Partnerschaft das Sozialtraining Klasse 2000. Dazu kamen Karatekurse oder auch Waveboards als Attraktionen für den Sportunterricht. Die neuen Lehrmittel für den Mathematikunterricht werden nun zur Freude der Förderschullehrerin Frau Peters im Rahmen der sogenannten Inklusion eingesetzt. Der Erfolg ist hier vorprogrammiert!

Als nächstes größeres Projekt ist der Bau eines Holzhauses auf dem Gelände der Kita Lummerland geplant. Das notwendige Geld wird in Kürze durch verschiedene Aktivitäten erwirtschaftet. So werden Mitglieder des LC Alte Liebe auf dem Cuxhavener Weihnachtsmarkt aktiv und verkaufen Glühwein, der es in sich hat.

Arbeitseinsatz beim Schullandheim der Abendrothschule

Jedes Jahr im Herbst begeben sich etliche Mitglieder des Lions Clubs Alte Liebe in die Wingst, um Arbeiten rund um das Schullandheim der Abendrothschule zu erledigen. Am vergangenen Wochenende rückte die Gruppe, unterstützt vom Bauunternehmen Walter Lüdke, mit schwerem Gerät an und sanierte den Außenbereich. Alte Drainagen wurden durch neue ersetzt, ein neues Rohrsystem angelegt, mehrere Tonnen Steine um das Hauptgebäude verteilt, das Pflaster der Tischtennisanlage aufgenommen und den Gegebenheiten angepasst und schließlich der ganze Platz vor dem Haupteingang mit einem Mineralgemisch versehen.

Radlader und Rüttler waren pausenlos im Einsatz, dazu eine Vielzahl an Schaufeln, Spaten, Spitzhacken und Schubkarren. Das Lions-Team, das weitgehend bei guten Wetterbedingungen arbeiten konnte, ist mittlerweile so kompetent, dass sich die Ergebnisse sehen lassen können. In netter Gemeinschaft läuft alles Hand in Hand. Arbeitspausen sind allerdings ebenso willkommen, besonders wegen hervorragender Verpflegung durch die Heimleitung.Lange Arme, kurze Pausen: Das Einsatzteam des LC Alte Liebe vor dem Landschulheim in der Wingst.Nach etwa zehn Stunden setzt die Dämmerung einen Schlusspunkt unter den Arbeitseinsatz. Beim Abendessen werden schon neue Pläne für 2012 geschmiedet und die näher liegenden „Activities“ durchgesprochen.

Der LC Cuxhaven – Alte Liebe freut sich schon jetzt auf seine Gäste beim Benefizkonzert am 12. November im Amandus-Abendroth-Gymnasium, wenn sich das Salonorchester Niederelbe mit seiner schwungvollen Wiener Kaffeehausmusik präsentiert. Karten können beim Cuxhavener Ticketservice im Pressehaus, in der Kaiserapotheke und bei Meeresfrüchte Ditzer erworben werden.

Salonorchester Niederelbe am 12.11.2011 – Benefizkonzert

Der Lions Club Cuxhaven „Alte Liebe“ präsentiert in einem Benefizkonzert das Salonorchester Niederelbe

Um düstere Gedanken zu verjagen, das stürmische Wetter oder den verregneten Sommer ein wenig zu vergessen, kommt das Angebot des Lions Clubs Cuxhaven „Alte Liebe“ genau zur richtigen Zeit, denn der Club präsentiert am Samstag, den 12.November um 20.00 Uhr in der geschmackvoll restaurierten Aula des Amandus-Abendroth-Gymnasiums das Salonorchester „Niederelbe“ mit Original Wiener Kaffehausmusik. Continue Reading →

Kletterwand: Sicher ist sicher

Gut gesichert kletterten Cuxhavener Kinder im Rahmen der Ferienpassaktion des Hauses der Jugend an der Kletterwand des Lions Clubs Cuxhaven Alte Liebe in luftige Höhen. 35 Kinder nahmen an der Veranstaltung auf dem Gelände der Wichernschule teil und ließen sich von den Lions Club-Freunden in die Kunst des Bergsteigens einführen. Wie jedes Jahr war der Spaß groß, die leichten Regenschauer zwischendurch waren eine dringend nötige Abkühlung bei dem anstrengenden Leistungssport. Die Kinder und der Lions Club freuen sich schon auf die Aktion im nächsten Jahr. Dann werden auch die Club-Freunde mal wieder klettern. Versprochen! (Foto: privat)

Link zum Artikel der CN

Ritzebüttel im Mittelpunkt!

Der Lionsclub Cuxhaven Alte Liebe wird seit dem 1.Juli 2011 von seinem neuen Präsidenten, Lars Mittelstädt (43), geführt. Vielen ist der gebürtige Cuxhavener sicherlich noch als leidenschaftlicher Fußballspieler bekannt, der heute sein Wissen als Jugendtrainer der U14 bei RW Cuxhaven weitergibt, beruflich allerdings den Weg der Lehrerausbildung gewählt hat und nach Erfahrungen als Schulleiter nun als Regierungsschuldirektor für 78 Schulen im Landkreis Cuxhaven zuständig ist.
Bei derartiger beruflicher Belastung ist Rückhalt und Unterstützung durch die Familie, zu der seine Ehefrau Kati und die beiden Kinder Luisa (9) und Luca (12) gehören, eine wesentliche Voraussetzung für das Präsidentenamt.

Gleich beim ersten Clubabend unter der Leitung des neuen Präsidenten wurde deutlich, dass Lars Mittelstädt den Weg mit dem Ritzebütteler Netzwerk, zu dem die Grundschule Ritzebüttel, die Martinskirche und die beiden Kindertagesstätten dieses Stadtteils gehören, konsequent fortsetzen möchte. Vertreter aller Einrichtungen waren der Einladung zu diesem Abend gefolgt und berichteten von ersten Erfolgen dieser Zusammenarbeit. Vor etwa 3 Jahren hatte Lars Mittelstädt damit begonnen, dieses Netzwerk mit seinen Freunden vom LC Alte Liebe aufzubauen, und damit einen deutlichen Schwerpunkt in der Arbeit des Serviceclubs gesetzt. Mittlerweile freuen sich die Hort-Kinder von Neu-Lummerland über einen Bolzplatz, die Grundschüler über Waveboards im Sportunterricht und die Kleinen über die riesige Nestschaukel in der Kita Martinskirche.

Neben diesen wichtigen Serviceprojekten trägt die Gestaltung der Clubabende wesentlich zur Atmosphäre bei. Hier hat Lars Mittelstädt Vorträge aus den Bereichen Sport und Bildung, so wie gemeinsame Abende mit dem LC Cuxhaven angekündigt.

Der Kletterturm des Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe kam gut an!

Der Kletterturm des Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe kam gut an.

CUXHAVEN. „Wo geht’s denn hier zum Schulfest?“ Diverse Schilder lotsten am Donnerstag die Besucher zum Ort des Geschehens – dem „The Best – Das Wichernfest“.

Wegen des unbeständigen Wetters hatten die Organisatoren es in die Turnhalle verlegt. Der Innenraum war von allen Beteiligten mit viel Mühe und Kreativität gestaltet worden. Seit morgens wurden Dekorationen angebracht und Stände mit verschiedenen Spielen aufgebaut, an denen die Kinder und Jugendlichen sich austoben konnten: es gab Wurfspiele, Dosenwerfen, Buttons pressen, Kinderschminken, einen Staffellauf, für den die Kinder sich kostümierten, Trampolinspringen, Einradfahren, Jonglage, Turmklettern und und und.

Auf dem Einrad bewies der 13-jährige Pascal Zoschke besonderes Talent. Der Siebtklässler besuchte vor der Wichernschule die Süderwischschule und hatte das Einradfahren dort in einer AG gelernt. „Ich fahre schon seit vier Jahren“, erzählt er, bevor er weiter durch die Turnhalle düst.

Schulelternratsvorsitzende Birgit Geister betreute die Wurfspiele. Hier mussten mehrere Bälle in mit Sand gefüllte Eimer geworfen werden, die alle nummeriert waren. Je nach Höhe der Zahl, konnten sie sich anschließend einen Preis aussuchen – Bonbons, ein kleines Spiel oder als Hauptpreis ein Kuscheltier.

„Alles wurde von Schülern, Eltern und Lehrern gemeinsam vorbereitet“, sagt Schulleiter Klaus Gilg stolz über das gelungene Fest.

Ein besonderes Highlight war der Fuchs. Er verteilte Süßigkeiten an die Schüler und war an diesem Tag ein beliebtes Fotoobjekt.

Die verschiedenen AGs der Wichernschule stellten ebenfalls ihre Arbeiten vor. So spielte zum Beispiel die Band-AG unter der Leitung von Klaus Behncke (Musikschule Cuxhaven) ein paar Stücke. Die AG Kreatives Gestalten der dritten Klassen hatte eine Ausstellung ihrer Werke organisiert. Zwar ließ die Sonne sich den ganzen Tag nicht so richtig blicken, trotzdem war der Kletterturm des Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe heiß begehrt. An diesem Tag konnte sich wirklich niemand langweilen.

(Artikel der Cuxhavener Nachrichten vom 18. Juni 2011)

Salonorchester-Konzert 2010

Liebhaber guter Salonmusik hatten am Samstag, den 20. November 2010 nun schon zum vierten Mal die Möglichkeit, das Salonorchester Niederelbe in der Aula des Amandus-Abendroth-Gymnasiums zu erleben. Unter der Leitung von Willi Badenhagen verzauberte es mit beliebten Melodien aus Operette und  Film seine Zuhörer wie einst in den Wiener Kaffeehäusern. Die Besetzung mit Streichern, Bläsern, Akkordeon, Schlagzeug und Klavier glänzte mit ausgefeilten Arrangements. Dass die Musiker alle mit viel Spaß an der Musik dabei waren, trug zur Atmosphäre genauso bei, wie die sympathische Moderation der Pianistin Anja Wackhusen.

Der Erlös dieses Benefizkonzertes ist für Projekte zur Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen bestimmt, wobei der Schwerpunkt beim Verein „Ritzebüttel aktiv“ gesetzt wird.

Arbeitseinsatz im Schullandheim Wingst

Im Terminkalender schon seit Wochen deutlich vermerkt machten sich 15 Mitglieder des Lionsclub Alte Liebe am letzten Oktoberwochenende 2010  zum Arbeitseinsatz in die Wingst auf. Das Schullandheim der Abendrothschule war das Ziel. Der jährliche Einsatz ist mittlerweile Tradition, da sinnvolle körperliche Arbeit mit geselligem Beisammensein verbunden wird, und das Schullandheim tatkräftige Unterstützung gebrauchen kann. Hatten die Lions in der Vergangenheit dem Flachbau ein Satteldach verpasst, so waren diesmal hauptsächlich Vorbereitungen für den nächsten Umbau und weitere Außenarbeiten notwendig.

Geplant ist, einige Räume mit Nasszellen auszustatten, um den üblichen Standard einer Unterkunft für Schulfreizeiten gerecht zu werden. Da sich das Schullandheim direkt im Wald befindet, sind Bauarbeiten mit anderen Schwierigkeiten verbunden, als man gewohnt ist. So befreiten die Lions im Innenhof der Gebäude eine breite Schneise von hohem Buschwerk, damit dort die neue Wasserleitung verlegt werden kann. Allein diese Arbeit entsprach der Ausschreibung nach einem Wert von 2000 €.

Mit motivierten Männern schafft man an einem Wochenende allerdings noch erheblich mehr. Das komplette Dach wurde vom Laub befreit, ein marodes Tor wurde kurzerhand neu angefertigt, der Urwald um den Gebäudekomplex kultiviert, Plaster- und Malerarbeiten verrichtet und Mobiliar fachgerecht zerlegt, das während des Umbaus selbstverständlich in anderen Räumen gelagert werden muss.

Während des Arbeitseinsatzes sorgten Angestellte des Schullandheimvereins für gesunde und schmackhafte Mahlzeiten. Und schaut man sich die Gästebücher an, so ist neben sympathischer Atmosphäre in den Gebäuden und die reizvolle Wingst das gute Essen ein auffälliges Thema.

Der Vorstand des Schullandheimes hofft nun auf einen schnellen Beginn der Bauarbeiten. Der Unterstützung des LC Alte Liebe kann er sich sicher sein, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: Arbeitseinsatz in der Wingst.

Lions Club Alte Liebe half Schullandheim

CUXHAVEN. Der Schullandheimverein dankt den Mitgliedern des „Lions Clubs Cuxhaven Alte Liebe“ für ihren Arbeitseinsatz im Schullandheim in der Wingst. Viele engagierte Lions haben an einem Wochenende Räume gestrichen, das Dach vom Laub befreit und die Außenanlagen winterfest gemacht. 2010 wird das Schullandheim 60 Jahre alt. 60 Jahre bietet das Schullandheim den Kindern der Stadt Cuxhaven und aus der Region unvergessliche Erlebnisse in der Wingst. Um die Attraktivität des Schullandheims zu erhöhen und seine Ausstattung zu verbessern, wünscht sich der Schullandheimverein zum 60-jährigen Bestehen die Modernisierung des Sanitärbereiches. Dazu bittet der Verein Freunde, Förderer und Handwerker um Unterstützung. (cn/hwi)

Artikel der Cuxhavener Nachrichten vom 21. Dezember 2009

 

Führungswechsel beim Lionsclub Cuxhaven Alte Liebe

Dierk Thalmann, Zahnarzt aus Cuxhaven, hat die Präsidentschaft im Lionsclub Alte Liebe Cuxhaven übernommen. Er folgt auf Dr. Reinhard Kruse, der die Mitglieder des jüngeren der beiden Cuxhavener Lionsclubs im Clubjahr 2008/09 geführt hat.Wie bei anderen Serviceclubs auch wechselt die Leitung in den Lionsclubs satzungsgemäß jährlich. Thalmann ist seit 1990 als selbständiger Zahnarzt in eigener Praxis tätig und lebt mit seiner Familie in Cuxhaven. Seit 2005 ist Thalmann Mitglied des Lionsclub Alte Liebe. Auf seinem Programm steht die Fortsetzung der bisherigen Leit-Activity „Gewaltprävention bei Jugendlichen“. Als Schwerpunkt sieht er dabei die Förderung des Stadtteils Ritzebüttel. Der Club wird an bekannten Aktionen wie der Lions-Kletterwand oder auch dem Konzert im Aeronauticum sowie an der Betreuung des Schullandheims der Abendrothschule in der Wingst festhalten. Gleichzeitig wollen sich der neue Präsident, sein Vorstand und die Mitglieder des Clubs unter dem internationalen Lions-Motto „we serve“ vermehrt um gemeinnützige Projekte kümmern. Thalmann wirbt für eine möglichst hohe Akzeptanz für alle Serviceclubs in Cuxhaven und Umgebung und deren Unterstützung in der Öffentlichkeit.

Quelle: cn-online.de